Wirkung
SiCALwaterplus vermindert Druckverluste,
Steinbildung (Kesselstein / festen Kalk) bei hartem
Wasser, lange Aufheizzeiten, Rostwasser nach
Standzeiten und Kalkrückstände *.
Seit 1982 erfolgreiche Aufbereitungstechnik für
Flüssigkeiten mit über 13.000 installierten Geräten
bei großen Kunden in Deutschland im Wohnungsbau,
Kliniken, Hotel u. Gastronomie, Sportstätten und
Industrie bewährt. Hinzu kommt eine noch größere
Anzahl an Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Für Rohrnennweiten von 12 bis 500 mm
Trinkwasser, Brauchwasser, Heiz- und
Kühlkreisläufe, Öle und Fette
Erst testen - dann kaufen, mieten oder leasen.
Zusätzlich zu der Wirkung die im Innern der
Rohre und Geräte stattfindet, kann die
Wirkung auch außerhalb der Installation
festgestellt werden:*
•
angetrocknete Kalkflecke lassen sich
leichter von Oberflächen entfernen
•
bekannte Ergebnisse beim Waschen und
Duschen werden mit weniger Seifen und
Waschmitteln erzielt.
•
Das Wasser fühlt sich subjektiv „weicher“
an, obwohl der Härtegrad unverändert ist.
Ursache hierfür ist die veränderte
Oberflächenspannung und die geringere
Haftfähigkeit für eine Steinbildung.
•
Rostwasserbildung nach Standzeiten
reduziert sich
•
Siebe und Düsen bleiben länger frei.
Immer wieder wird im Zusammenhang mit
Wasseraufbereitung von der Prüfvorschrift
“W512 des DVGW” gesprochen. Diese
Prüfung untersucht ausschließlich eine
Neuverkalkung von neuen Oberflächen.
Der Abbau von bereits vorhandener
Steinbildung und Korrosion wird hierbei
nicht untersucht und bewertet.
Im Gegensatz zu anderen Verfahren benötigen
SiCALwaterplus–Geräte keine Chemikalien,
keine Filtereinsätze oder Austausch-
Kartuschen.
Sie verbrauchen weit weniger als eine
Energiesparlampe und sind völlig wartungsfrei.
Testen Sie SiCALwaterplus und lassen Sie
sich überzeugen.
„…wir halten die Dinge im Fluss..“
(*) Kundenadressen können auf Anfrage
mitgeteilt werden. Beachten Sie bitte unsere
Online - Referenzlisten.
http://www.sicalwaterplus.de/
SiCALwaterplus-Wirkung vor Ort mit dem Einbau
von Referenzstücken prüfen und dokumentieren.